NÄCHSTE STATION
Conrad-Freytag-Mausoleum
Wohin gehen wir am Sonntag?
Wenige Kilometer soll die Laufrunde betragen, der Hund und der Kinderwagen sollen mit. Neben den vielen Wanderpfaden im Pfälzerwald gehört der Kult(Ur)Wald-Themenpfad zu den kurzweiligsten.
SEHENSWERT
Rundbau mit Stern
Hinter dem Kloster Herz-Jesu am Ende der Waldstraße liegt am Pfälzer Waldrand ein kleiner Parkplatz.
Der wanderwillige Autofahrer genießt von hier aus in 45 Kilometer Luftlinie eine freie Sicht aus 209 Höhenmetern über Neustadt hinweg bis hin zum Odenwald. Bei mittlerer Steigung beginnt der Läufer seinen kurzen Fußmarsch zum Conrad-Freytag-Mausoleum.
Die sandsteinartige neoklassizistische Urnenhalle, erbaut um 1911, fügt sich harmonisch in die ruhige friedliche Waldlandschaft ein. Den Betrachter beeindruckt die schmucke Dachskulptur, der stählerne Stern innerhalb eines kugelförmigen Käfigs. Von der hochgelegenen Ruhestätte mit freiem Blick über die weite Ebene erinnert das Konstrukt an einen Fixstern als Zentrum der Welt.



Zur Location
Mausoleum auf 209 Höhenmeter.

Mit Kick
Einfahrt auf die Hohe Loog.

Mit Blick
Laufstrecke auf Waldboden.

Mit Klick
Gehen nach Lust und Laune.


EHRENBÜRGER
Pionier des Stahlbetons
Mit eigenen umfangreichen Versuchen und wissenschaftlicher Forschung trieb er den Betoneisenbau voran. 1893 firmierte er mit dem Frankfurter Unternehmer Gustav Adolf Wayss und setze großartige Silo- und Brückenbauten um. Die Firma expandierte mit großem Erfolg und eröffnete zahlreiche Niederlassungen im In- und Ausland. Conrad Freytag, der Pionier des Stahlbetons, erhielt 1918 von der Technischen Universität Darmstadt den Doktor-Ingenieur-Titel.
Seine Urnenbeisetzung erfolgte im Jahre 1921. Zehn Jahre zuvor erstellte er für sich und seine Familie diesen Bau aus Betonwerkstein. 2007 erhielt hier der letzte Namensträger einen Platz im Conrad-Freytag-Mausoleum. Eine mannshohe Sandsteinmauer umschließt das Grundstück am Kult(Ur-)Wald-Themenpfads und ist für die Öffentlichkeit unzugänglich.

Waldlust
Ausleben

Energie
Tanken

Freiheit
Geniessen

Erlebnisse
Teilen
BEITRAG & TIPP
Outdoor Tipps & Tricks



Hoch Hinaus
Erste Meter mit Steigung/Gefälle.

Mit Bike
Für den Start tief in die Pedale treten.

Mit Speed
Im Laufschritt steil nach oben joggen.

Mit Beat
Erst anstrengen, dann gehts leicht.
RAT & TAT
Aktiv & Fit
◔ | 0,12 | Stunden | Erste Etappe |
► | 0,4 | Kilometer | Rundweg. Station 01-02 |
⍓↑ | 209 | Höhe | Maximale Höhenmeter |
⍓↑ | 54 | Höhe | Aufwärts. Erste 100 Meter steil, dann folgen keine großen Steigungen |
⍌↓ | 0 | Tiefe | Du bleibst auf der Höhe. |
~ | Leicht | Gelände | Ab Parkplatz Kloster durchgängig breit. Schotterweg und Waldweg |
» | Leicht | Kondition | Erste 100 Meter knackig, dann ganz leicht. Kinderwagen geeignet |
♫ | Alle | Aktivitäten | Strecke für Spaziergänger, Wanderer, Nordic Walking, Radfahrer |
⌡⌠ | Keine | Einkehr | Bank für Picknick mit Blick auf die Wolfsburg |
■ | Winter | Kleidung | Etappe 01. Gelaufen bei 20 CM Neuschnee. Winterstiefel und Winterkleidung. Mit fotografieren. |
◔ | 0,75 | Stunden | Zweite Etappe |
► | 2,8 | Kilometer | Rundweg. Station 02-16 |
⍓↑ | 209 | Höhe | Maximale Höhenmeter |
⍓↑ | 97 | Höhe | Leichte kontinuierliche Steigung innerhalb von einem Kilometer |
⍌↓ | 97 | Tiefe | Die gleiche Steigung auf einem Kilometer verteilt runter. |
~ | Leicht | Gelände | Waldboden |
» | Leicht | Kondition | Nicht notwendig |
♫ | Alle | Aktivitäten | Strecke für Spaziergänger, Wanderer, Nordic Walking, Radfahrer |
⌡⌠ | Keine | Einkehr | Bank für Picknick mit Blick auf die Wolfsburg |
■ | Winter | Kleidung | Etappe 2. Gelaufen bei 20 CM Neuschnee. Winterstiefel und Winterkleidung. Mit fotografieren. |
◔ | 1,5 | Stunden | Strecke für einen halben Tag |
► | 7,5 | Kilometer | Hohe Loog |
⍓↑ | 450 | Höhe | Konstante Steigung |
⍌↓ | 450 | Tiefe | Konstantes Gefälle |
~ | Mittel | Gelände | Wurzelwerk, Holprig |
» | Mittel | Kondition | Es geht steil hinauf über Stock und Stein |
♫ | Alle | Aktivitäten | Gehobene Ausstattung als Läufer, Wanderer, Radfahrer |
⌡⌠ | Ja | Einkehr | Hohe Loog |
◔ | 3,0 | Stunden | Strecke für auf die Schnelle. |
► | 8,0 | Kilometer | Rundweg zum Hambacher Schloss |
⍓↑ | 450 | Höhe | Konstante Steigung |
⍌↓ | 450 | Tiefe | Konstantes Gefälle |
~ | Mittel | Gelände | Wurzelwerk, Holprig |
» | Leicht | Kondition | Leicht |
♫ | Alle | Aktivitäten | Gehobene Ausstattung als Läufer, Wanderer, Radfahrer |
⌡⌠ | Ja | Einkehr | Hambacher Schloss |
Alle Angaben, Abbildungen und Texte sind unverbindlich und können unvollständig sein. Editoriale Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Eigene Aktivitäten sind abhängig von den Einsatzbedingungen und körperlicher Verfassung.




BITTE WEITERGEBEN
My♥Mandala-Steine
Finden-Freuen-Weitergeben
2020-04-10. Entlang der Weinstraße liegen – oft unbemerkt – am Wegesrand handbemalte bunte Steine. Inzwischen sind die umliegenden Dörfer auf Mandala-Stein-Entdeckung.